Erbeigentum

Erbeigentum
Ẹrb|ei|gen|tum 〈n.; -s; unz.〉 erbl. od. ererbtes Eigentum

* * *

Ẹrb|ei|gen|tum, das: Eigentum, das jmdm. durch Erbschaft zufällt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrschaft Muskau — Die Standesherrschaft Muskau war die größte der vier Oberlausitzer Freien Standesherrschaften. Geografisch gesehen deckte sie einstmals den gesamten nordöstlichen Teil der Oberlausitz ab. Die Herrschaft Muskau, Ausschnitt aus einer Karte von 1745 …   Deutsch Wikipedia

  • Standesherrschaft Muskau — Die Standesherrschaft Muskau war die größte der vier Oberlausitzer Freien Standesherrschaften. Geografisch gesehen deckte sie einstmals den gesamten nordöstlichen Teil der Oberlausitz ab. Die Herrschaft Muskau, Ausschnitt aus einer Karte von 1745 …   Deutsch Wikipedia

  • Fallersleben (Stadtteil von Wolfsburg) — Wolfsburg Fallersleben Wappen Einwohner 11.364 (31. Dezember 2006) Gliederung Stadtteil mit 3 Untergliederungen Zugehörigkeit (Ortsrat) Fallersleben/Sülfeld Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist (PUG) Postleitzahl 38442 Telefonvorwahl 05362… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallersleben (Wolfsburg) — Fallersleben Stadt Wolfsburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Lindow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Krage — (* um 1500 in Lüchow; † 1559 in Salzwedel) war ein evangelischer Theologe und der Reformator von der ostwestfälischen Stadt Minden im heutigen Nordrhein Westfalen. Leben Krage studierte vermutlich in Wittenberg wie sein jüngerer Bruder Tilemann… …   Deutsch Wikipedia

  • Sawersdorf — Závišice …   Deutsch Wikipedia

  • Scinawka Srednia — Ścinawka Średnia …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfsburg-Fallersleben — Wappen Einwohner 11.364 (31. Dezember 2006) Gliederung Stadtteil mit 3 Untergliederungen Zugehörigkeit (Ortsrat) Fallersleben/Sülfeld Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist (PUG) Postleitzahl 38442 Telefonvorwahl 05362 Fallersleben ist ein Stadtteil vo …   Deutsch Wikipedia

  • Závišice — Závišice …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”